Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um…
Strukturwandel
Im Dezember nahm Herr Helmut Paul von der CDU Bergheim mit unserer Fraktion Kontakt auf. Über einige Zeitungsartikel wurde er zuvor aufmerksam auf die Vorschläge der Grünen in Rommerskirchen zur…
Wo genau geht die Trasse lang? Zur Diskussion standen ursprünglich zwei Linienführungen. Beide starten beim Rhein in Dormagen (Piwipp) und enden beim Kraftwerk Frimmersdorf. Naja, dort enden sie genau genommen…
Die Zukunft der Gillbachaue ist nach dem letzten Wasserforum mit dem Erftverband ungewiss. Der Gillbach ist schon seit vielen Jahren kein natürliches Fließgewässer mehr und wird primär aus Kühlwässern des…
Am 25. März findet für die Gemeinde Rommerskirchen die erste Sitzung eines eigenständigen Ausschuss für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz statt und ebenso zum ersten Mal übernehmen die Grünen den Vorsitz…
Die nahen Kraftwerke Neurath und Niederaußem stellen mit ihren Kühltürmen Wolkenfabriken für Rommerskirchen eine Landmarke dar, die viele Kilometer weit erkennbar ist. Man mag aus ästhetischen, ökologischen oder wirtschaftlichen Gründen…
Die Gemeinde Rommerskirchen schlägt den Erhalt des Gillbachs für den Entwurf der neuen Leitentscheidung der NRW-Landesregierung für das Rheinische Revier vor. Dies wurde nun der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Katharina…