Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk.
Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um unsere Geschichten zu der Gillbachgemeinde aus erster Hand zu erfahren. Während der kleinen Wanderung entlang der Gillbachaue, kam es zu einem sehr produktiven Austausch. Man erfuhr mehr über die Initiativen der teilnehmenden Künstler*innen. In dem Forschungsprojekt und der Ausstellung Fluid Cirtculations (hier extern verlinkt) geht es um postindustrielle Landschaften und über das Erbe, das damit verbunden ist, aus hydrofeministischer Sicht. Und wie gestern berichtet, auch um den Austausch zwischen Kunst, Forschung und Politik.
Im Fokus der Künstler*innen waren Orte im Ruhrgebiet und dem Rheinischen Braunkohle Revier. Nada Schroers und Nina Paszkowski sind als Kuratorinnen für die Umsetzung des Projektes verantwortlich. Bei dem Workshop waren Bürger*innen aus Rommerskirchen sowie Vertreter*innen aus der Politik anwesend. Die Vorsitzenden der Umweltausschüsse aus Rommerskirchen und Bergheim Katharina Janetta (Bündnis90/Die Grünen) und Helmut Paul (CDU) berichteten über bisherige politische Anstrengungen den Gillbach zu erhalten. Es war war sehr spannend, junge Menschen aus Portugal, Polen oder Belgien zu treffen, die angereist sind, um sich mit den Bürger*innen und dem Gillbach zu solidarisieren. Wir wünschen den Künstler*innen und Forscher*innen viel Erfolg bei der Umsetzung des Projektes und bedanken uns für Ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Einsatz. Die Ausstellung ist im KunstWerk Köln noch zwei Wochen lang zu sehen.
Verwandte Artikel
Historisches Gutachten zum Gillbach beschlossen – Wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gewässerlandschaft
Der Kreisausschuss des Rhein-Kreise Neuss hat heute auf Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und UWG/Freie Wähler-Zentrum beschlossen, ein umfassendes Gutachten zur historischen Beschaffenheit des Gillbachs…
Weiterlesen »
Norbert Wrobel tritt zur Bürgernmeisterwahl an
Am 14. September 2025 wird in der Kommunalwahl NRW über die zukünftigen Landräte, Bürgermeister*innen und Ratsmitglieder in Kreisen, Städten und Gemeinden abgestimmt. Für die Grünen in Rommerskirchen wirft nun Norbert…
Weiterlesen »
Keine Schließung der Grevenbroicher Notaufnahme ohne Klärung der Notfallversorgung
Unsere letzte Stellungnahme zur Krankenhauslandschaft in der Region stammt vom Oktober 2024 (klick hier). Inzwischen ist viel passiert und in der internen Diskussion kommt man der täglichen Berichterstattung kaum noch…
Weiterlesen »