Am Sonntag, 18. Juni 2023 hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Spaziergang entlang des Bahndamms von Anstel zum Gillbach eingeladen. An verschiedenen Haltepunkten wurde über die Entstehung, die Nutzung, die Renaturierung und vor allem über die Zukunft des Gillbachs gesprochen. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich hierzu eingefunden und die meisten blieben bis zum Abschluss mit Antipasti in Evinghoven.
Unterstützt wurden die Rommerskirchener Grünen unter anderem von MdB Kathrin Henneberger, die in Gesprächen mehrfach zusicherte, das Thema des Gillbachs und weiterer Zuflüsse der Erft auch auf Bundesebene weiter zu verfolgen. Auch die Vertreterinnen der Grünen vom Kreisverband und der Kreisfraktion waren gern gesehene Gäste und brachten ihre Position ebenso ein wie Besucher aus den Nachbarstädten Grevenbroich, Bergheim, Dormagen und Pulheim – und natürlich aus Rommerskirchen. Von allen wurde sowohl der informative Inhalt des Spaziergangs mit großer fachlicher Expertise gelobt als auch der lockere Charakter einer solchen Veranstaltung im Rahmen eines Sonntagsausflugs.










Verwandte Artikel
Leitentscheidung rheinisches Revier – Die Zukunft des Gillbachs braucht Klarheit
Die neue Leitentscheidung 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen behandelt mit einem besonderen Schwerpunkt die Wassersicherheit im rheinischen Braunkohlegebiet nach der Schließung der Tagebaue. …
Weiterlesen »
Kunst und Wissenschaft zu Besuch am Gillbach
Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um…
Weiterlesen »
Neuer Arbeitskreis Biotopvernetzung
Bericht der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Rommerskirchen Am vergangenen Donnerstag, den 9. Februar 2023, fand die 8. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz statt. Eines der Hauptthemen dieser…
Weiterlesen »