Bericht der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Rommerskirchen
Am vergangenen Donnerstag, den 9. Februar 2023, fand die 8. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz statt. Eines der Hauptthemen dieser Sitzung war der Artenschutz in unserer Gemeinde. Herr Kessler, Ökologe und Geschäftsführer von Kessler & Co. berichtete über das Aktionsbündnis für Insekten in RKN sowie über Insektenschutzprojekte der beteiligten Kommunen. Ein Schwerpunkt seiner Ausführungen war die Bedeutung der Biotopvernetzung.
Die Artenvielfalt hängt eng mit der Vielfalt der Lebensräume und dem Vernetzungsgrad der vorhandenen Strukturen zusammen. Ebenso ist die Dauer der angelegten Biotope entscheidend für den Grad der Biodiversität und die Entwicklung biologisch wertvoller Lebensräume. Die dauerhafte Anlage von Blühstreifen oder Böschungen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und anschließende Pflege. Ebenso wichtig ist es, bereits vorhandene Strukturen zu erkennen und nach Möglichkeit zu vernetzen.
Die Gründung eines Arbeitskreises in unserer Gemeinde mit dem Schwerpunkt „Biotopvernetzung“ kann diese Arbeit leisten. Katharina Janetta schlug als Vorsitzende des Fachausschusses vor, zeitnah einen entsprechenden Arbeitskreis zu gründen, um die anstehenden Arbeiten zu koordinieren. Mitglieder des Arbeitskreises sollen Vertreter aller Fraktionen im Rat sowie engagierte und bereits erfahrene Landwirte sein. Darüber hinaus hat sich Herr Kessler bereits bereit erklärt, diesen Kreis als Experte fachlich zu begleiten.
In Rommerskirchen gibt es bereits einige entsprechende Projekte:
|
Verwandte Artikel
Leitentscheidung rheinisches Revier – Die Zukunft des Gillbachs braucht Klarheit
Die neue Leitentscheidung 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen behandelt mit einem besonderen Schwerpunkt die Wassersicherheit im rheinischen Braunkohlegebiet nach der Schließung der Tagebaue. …
Weiterlesen »
Wanderung an der Gillbachaue mit MdB Kathrin Henneberger
Am Sonntag, 18. Juni 2023 hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Spaziergang entlang des Bahndamms von Anstel zum Gillbach eingeladen. An verschiedenen Haltepunkten wurde über die Entstehung,…
Weiterlesen »
Kunst und Wissenschaft zu Besuch am Gillbach
Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um…
Weiterlesen »