Die Wirtschaftskraft des Rhein-Kreis-Neuss und insbesondere die Region Jülicher-Zülpicher Börde ist untrennbar mit der Landwirtschaft im hiesigen Raum verbunden. Gleichwohl beobachtet man aber hier wie überall seit einiger Zeit eine schwindende Akzeptanz der Bevölkerung und der Politik gegenüber landwirtschaftlicher Belange.
Am 17. März 2022 konnten wir auf den Hof der Familie Velder zur der Veranstaltung: „Der Natur- und Klimaschutz versus effiziente und kostendeckende Landwirtschaft. Wie können wir beides vereinen?“ einladen.

Aus verschiedenen Blickwinkeln und politischen Positionen haben wir folgende Fragen diskutiert:
- Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft insbesondere vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs aus?
- Was kann moderne Landwirtschaft für die Erhaltung der Artenvielfalt tun und wie reagieren wir lokal auf den Klimawandel?
- Welche Rolle spielt die Landwirtschaft beim Strukturwandel der Region?
- Welche Erwartungen haben Bäuerinnen und Bauern an die neue Bundesregierung und insbesondere an Cem Özdemir als neuen Grünen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft?
Durch die Veranstaltung des Abends führten Dipl. Biol. Katharina Janetta und Dipl. Geow. Bodenk. Gunnar Dykstra und auf dem Podium sahen wir:
- MdL Norwich Rüße, Nebenerwerbslandwirt und Sprecher der Landtagsfraktion Grüne für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz
- Heiner Hannen, Biolandwirt aus Kaarst
- Landwirt aus Rommerskirchen Hubertus Velder
- Peter Herzogenrath, Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach
Auch die rund 30 Gäste im Publikum waren eingeladen, mitzudiskutieren und lieferten interessante Einsichten. Zudem wurden weitere Gäste live per ZOOM-streaming eingebunden und nach der erfolgten Postproduktion ist die Aufzeichnung auch auf YouTube abrufbar:
- Teil 1/4: https://youtu.be/1qKRip7kIW4
- Teil 2/4: https://youtu.be/LAYDTaUHWOo
- Teil 3/4: https://youtu.be/0HkXyaBZ8bE
- Teil 4/4: https://youtu.be/-tBjvL5ctvQ
Verwandte Artikel
Neuer Arbeitskreis Biotopvernetzung
Bericht der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Rommerskirchen Am vergangenen Donnerstag, den 9. Februar 2023, fand die 8. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz statt. Eines der Hauptthemen dieser…
Weiterlesen »
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Am 11. August 2022 war es wieder soweit. Nach 2 Jahren trafen wir Grünen in Rommerskirchen uns zur Jahreshauptversammlung, um die letzten 2 ereignisreichen Jahre zu reflektieren und einen neuen…
Weiterlesen »
Wegraine als Lebensader der Artenvielfalt erhalten
Am 13.08.22 findet in Rommerskirchen Anstel eine botanische Führung statt. Der Mittelpunkt des Interesses ist die Artenvielfalt, die die Wegraine zu bieten haben. Das Begleitgrün der Straßen stellt eine wichtige…
Weiterlesen »