Am 11. August 2022 war es wieder soweit. Nach 2 Jahren trafen wir Grünen in Rommerskirchen uns zur Jahreshauptversammlung, um die letzten 2 ereignisreichen Jahre zu reflektieren und einen neuen Vorstand zu wählen.
Anwesend waren neben 80% der Mitglieder auch unsere Kreissprecherin Petra Schenke sowie Tobias Grupe als neuer Kreisgeschäftsführer.
Gemäß unserer neuen Satzung waren diesmal 2 gleichberechtige Sprecher*innen zu wählen, bei der zumindest eine Position durch eine Frau besetzt werden sollte.
Zunächst jedoch ließ der bisherigen Vorsitzende Nikolas Uerlings die letzten mehr als zwei Jahre Revue passieren. Neben vielen Aktivitäten und 3 Wahlkämpfen stand die Arbeit unserer Fraktion, bestehend aus Katharina Janetta (Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz im Rat der Gemeinde Rommerskirchen), Norbert Wrobel (Fraktionsvorsitzender und alter Hase) sowie last but not least Gunnar Dykstra im Mittelpunkt. Die von den Dreien geleistete Arbeit in den letzten 2 Jahren ist enorm und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Ansehen in der Gemeinde deutlich gestiegen ist. Weitere Infos zur Arbeit unserer Fraktion sind hier zu finden:
Im Anschluss daran wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
In der nachfolgenden Wahl wurde Regina Küpper, bislang stellvertr. Vorsitzende, zur neuen Sprecherin gewählt. Der bisherigen Vorsitzende Nikolas Uerlings wurde zum Sprecher gewählt. Bestätigt wurde Bärbel Breuer als Kassiererin. Trotz eines leider noch immer vorhandenen Männerübergewichts im Ortsverband besteht unser neuer geschäftsführender Vorstand damit aus einer Sprecherin, einem Sprecher und der Kassiererin.
Gemäß unserem Selbstverständnis wurde zwar nicht alle Personen einstimmig, aber einvernehmlich gewählt.
Ergänzt wird dieser durch den neuen Schriftführer Michael Küpper, der auf Norbert Wrobel folgt. Außerdem wurde Steffen Meurer zum Beisitzer gewählt. Norbert Wrobel gehört als Vertreter der Fraktion ebenfalls zum erweiterten Vorstand.
Eine der Hauptaufgaben der nächsten Jahre wird sein, die positive Arbeit fortzusetzen und den Kommunalwahlkampf 2025 vorzubereiten. In den letzten zwei Jahren mit Coronapandemie war es schwierig, größere Veranstaltungen zu planen und abzuhalten. Auch deshalb ist es nicht ganz einfach, neue Mitglieder für die politische Arbeit zu begeistern. Unser neuer Vorstand möchte die vielfältigen Aufgaben sehr gern mit neuen Mitgliedern und frischen Gesichtern teilen und ruft Interessierte ausdrücklich dazu auf, sich zu melden und die Zukunft von Rommerskirchen und des Rhein-Kreis-Neuss aktiv mitzugestalten.
Verwandte Artikel
Leitentscheidung rheinisches Revier – Die Zukunft des Gillbachs braucht Klarheit
Die neue Leitentscheidung 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen behandelt mit einem besonderen Schwerpunkt die Wassersicherheit im rheinischen Braunkohlegebiet nach der Schließung der Tagebaue. …
Weiterlesen »
Wanderung an der Gillbachaue mit MdB Kathrin Henneberger
Am Sonntag, 18. Juni 2023 hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Spaziergang entlang des Bahndamms von Anstel zum Gillbach eingeladen. An verschiedenen Haltepunkten wurde über die Entstehung,…
Weiterlesen »
Kunst und Wissenschaft zu Besuch am Gillbach
Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um…
Weiterlesen »