Am 21.01.2020 konnten nun auch endlich, unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen, in der Schützenhalle Anstel die Ausschüsse des Gemeinderates gebildet werden.
Durch die Kommunalwahlergebnisse des letzten Jahres war von vornherein klar das die SPD-Fraktion eine absolute Mehrheit mit der Stimme des wiedergewählten Bürgermeisters Herrn Dr. Martin Mertens wird ausüben können.
Wir, als Grüne, konnten erstmalig ein 2-stelliges Ergebnis in Rommerskirchen holen und unsere Fraktion um einen Sitz erweitern. Das ist ein schöner Erfolg, auch wenn wir knapp an der erhofften Verdopplung der Sitze auf 4, mit ca. 70 Stimmen zu wenig, vorbeigeschrammt sind.
Umso positiver sind daher die Besetzungen der künftigen Ausschüsse zu bewerten. Unsere Fraktion hat zahlreiche gute Gespräche geführt mit dem Ergebnis, dass wir den Vorsitz des neu gegründeten Umweltauschusses erhalten haben.
Mit unserer Diplom-Biologin Katharina Janetta wollen wir in diesem Ausschuss, in einer der grünsten Kernkompetenzen überhaupt, neue Impulse für die Umweltpolitik in Rommerskirchen setzen und danken dem entgegengebrachten Vertrauen von CDU und UWG, ohne die das nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns über diese Herausforderung erstmals den Vorsitz in einem „großen“ Ausschuss zu haben und mit den anderen Fraktionen dem zukunftsträchtigen Feld der Umweltpolitik zu einer neuen Relevanz zu verhelfen.
Des weiteren konnten wir, dank der Zusammensetzung der abstimmungsberechtigten Gemeinderatsmitglieder bei der Sitzung, einen zusätzlichen Vertreter in die Ausschüsse Umwelt, Bau und Bildung entsenden. Dies ist ein wichtiger Baustein für uns, da trotz der oben angesprochenen Mehrheitsverhältnisse wir nun auch hier eine stärkere Präsenz ausüben und unseren grünen Grundsätzen zu mehr Repräsentanz verhelfen können.
Der Vorstand des Ortsverbandes möchte sich in diesem Sinne nochmals bei den Wählern, bei den anderen Fraktionen für das entgegengebrachte Vertrauen und auch für die engagierte Vorarbeit der eigenen Fraktion bedanken, insbesondere durch unseren neuen Fraktionsvorsitzenden Norbert Wrobel. Nur durch dieses Zusammenspiel konnten wir ein Maximum der politischen Partizipation für die nächsten 5 Jahre erkämpfen.
Nikolas Uerlings Regina Küpper
Vorsitzender stellvertretende Vorsitzende
Verwandte Artikel
Kunst und Wissenschaft zu Besuch am Gillbach
Oder: Gillbach Lovestory – A field trip to a stream at risk. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für die Zukunft des Gillbachs. Sie sind aus unterschiedlichen Ländern angereist, um…
Weiterlesen »
Neuer Arbeitskreis Biotopvernetzung
Bericht der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Rommerskirchen Am vergangenen Donnerstag, den 9. Februar 2023, fand die 8. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz statt. Eines der Hauptthemen dieser…
Weiterlesen »
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Am 11. August 2022 war es wieder soweit. Nach 2 Jahren trafen wir Grünen in Rommerskirchen uns zur Jahreshauptversammlung, um die letzten 2 ereignisreichen Jahre zu reflektieren und einen neuen…
Weiterlesen »