Die Wirtschaftskraft des Rhein-Kreis-Neuss und insbesondere die Region Jülicher-Zülpicher Börde ist untrennbar mit der Landwirtschaft im hiesigen Raum verbunden. Gleichwohl beobachtet man aber hier wie überall seit einiger Zeit eine schwindende Akzeptanz der Bevölkerung und der Politik gegenüber landwirtschaftlicher Belange.
Am 17. März 2022 konnten wir auf den Hof der Familie Velder zur der Veranstaltung: „Der Natur- und Klimaschutz versus effiziente und kostendeckende Landwirtschaft. Wie können wir beides vereinen?“ einladen.

Aus verschiedenen Blickwinkeln und politischen Positionen haben wir folgende Fragen diskutiert:
- Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft insbesondere vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs aus?
- Was kann moderne Landwirtschaft für die Erhaltung der Artenvielfalt tun und wie reagieren wir lokal auf den Klimawandel?
- Welche Rolle spielt die Landwirtschaft beim Strukturwandel der Region?
- Welche Erwartungen haben Bäuerinnen und Bauern an die neue Bundesregierung und insbesondere an Cem Özdemir als neuen Grünen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft?
Durch die Veranstaltung des Abends führten Dipl. Biol. Katharina Janetta und Dipl. Geow. Bodenk. Gunnar Dykstra und auf dem Podium sahen wir:
- MdL Norwich Rüße, Nebenerwerbslandwirt und Sprecher der Landtagsfraktion Grüne für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz
- Heiner Hannen, Biolandwirt aus Kaarst
- Landwirt aus Rommerskirchen Hubertus Velder
- Peter Herzogenrath, Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach
Auch die rund 30 Gäste im Publikum waren eingeladen, mitzudiskutieren und lieferten interessante Einsichten. Zudem wurden weitere Gäste live per ZOOM-streaming eingebunden und nach der erfolgten Postproduktion ist die Aufzeichnung auch auf YouTube abrufbar:
- Teil 1/4: https://youtu.be/1qKRip7kIW4
- Teil 2/4: https://youtu.be/LAYDTaUHWOo
- Teil 3/4: https://youtu.be/0HkXyaBZ8bE
- Teil 4/4: https://youtu.be/-tBjvL5ctvQ
Verwandte Artikel
Gillbachwanderung mit anschließender Podiumsdiskussion
📅 03.09.2025 – 16:00 Uhr Spaziergang am Gillbach und 18:00 Uhr Podiumsdiskussion in der Gillbachschänke Der Gillbach ist ein wertvoller Lebensraum – für Klima, Naherholung, Flora und Fauna – doch…
Weiterlesen »
Das Wahlprogramm 2025
Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen in NRW statt. Wir Grüne in Rommerskirchen haben die für uns wichtigsten Themen im Wahlprogramm zusammen getragen. Und ganz sicher ist darin…
Weiterlesen »
Historisches Gutachten zum Gillbach beschlossen – Wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gewässerlandschaft
Der Kreisausschuss des Rhein-Kreise Neuss hat heute auf Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und UWG/Freie Wähler-Zentrum beschlossen, ein umfassendes Gutachten zur historischen Beschaffenheit des Gillbachs…
Weiterlesen »